Services: Konzepte

Intershop Commerce Management stellt Service-Schnittstellen bereit, um mittels spezieller Adapter-Cartridges Business-Services wie z.B. Zahlungs-, Web-Analyse-, E-Mail-, Bestellverarbeitungs-, PIM- oder ERP-Lösungen einzubinden. Nach der Installation einer Service-Adapter-Cartridge werden die damit eingebundenen Dienste in Organization Management (dem zentralen Administrations-Frontend) den Vertriebsorganisationen zur Verfügung gestellt. Sind diese einmal an die Organisation weitergeleitet worden, so sind sie sofort auf allen drei Management-Kontexten bzw. Hierarchie-Ebenen verfügbar, d. h. innerhalb der Organisation, deren abhängiger Channels und entsprechenden Applikationen.

Um einen Service tatsächlich zu nutzen, erstellen Systemmanager auf Service-, Channel- oder Applikationsebene Service-Konfigurationen, die eine konfigurierbare Beziehung zwischen einem Service-Typ und einem gegebenen Management-Kontext darstellen.

Bei der Verwaltung von Service-Konfigurationen sind die folgenden Merkmale relevant:

  • Sie können für einen Service-Typen mehrere (verschiedene) Service-Konfigurationen erstellen.

  • Service-Konfigurationen können mit den abhängigen Management-Kontexten geteilt werden, wobei einige Aktivierungsregeln angewendet werden (freigeben und aktiv, freigegeben und inaktiv, freigegeben und obligatorisch, nicht freigegeben).

  • Für den Fall dass eine Service-Konfiguration freigegeben ist, wirkt sich eine Änderung der Verfügbarkeit in dem Management-Kontext, in dem sie erstellt wurde, direkt auf die Funktionsfähigkeit in allen abhängigen Ebenen aus.

Das folgende Bild zeigt ein einfaches Freigabeszenario zur Service-Konfiguration, mit einer zusätzlichen lokalen Service-Konfiguration im Applikationskontext.

Abbildung 1. Freigabe Service-Konfiguration
Service configuration sharing

Dies ermöglicht im Allgemeinen sogar den Einsatz von komplexen Szenarien. Dies betrifft z.B. individuelle Suchdienst-Konfigurationen für mehrere Storefront-Applikationen in einem Channel. In diesem Fall würden Sie mehrere verschiedene Service-Konfigurationen vom gleichen Typ im Channel erzeugen und sie an alle Applikationen als inaktiv freigeben. Für jede Applikation würden Sie dann die für die aktuelle Applikation bestimmte Service-Konfiguration individuell aktivieren.

Anmerkung:
Beachten Sie, dass Sie technisch für alle Servicetypen in allen Management-Kontexten Konfigurationen erstellen können. Dennoch ist das nicht für alle Services notwendig oder sinnvoll. Einige Services sind eventuell nur auf Channel-Ebene voll funktionsfähig. Kontaktieren Sie Ihren Systemadmnisitrator für Informationen zu ihrer individuellen Systemumgebung.

Für weitere Informationen zur Verwaltung von Service-Konfigurationen, siehe Verwaltung von Services.

Weitere Informationen zur Suchindex-Services finden sie unter Suchindex-Services.

Einzelheiten zu den Steuerkalkulationsdiensten finden Sie unter .